Über uns

Deutscher Kleinfeld-Fußball-Verband e.V.
Gründungsjahr: 2012

 

Vorstand

Christoph Köchy
Julia Colter
Marc Müller

Unsere Geschichte

Wirklich sehr kurz erzählt.

Kleinfeldfußball ist die meistgespielte Sportart der Welt. Auf der Straße. In Hinterhöfen. Mit Freunden. Zum Spaß. Einfach überall.
Für uns fing alles mit der ersten Uni-Liga in Göttingen im Jahr 2005 an. Eigentlich sollten nur ein paar Teams kommen und einmal die Woche kicken. Bereits nach wenigen Stunden hatten sich so viele Teams angemeldet, dass es kein Halten mehr gab. Später wurde daraus innerhalb weniger Jahre eine der größten Uni-Ligen Deutschlands. Warum sollte dies nicht auch in anderen Städten klappen? Also haben wir die Uni-Liga Deutschland ins Leben gegründet. Long story short. Heute gehören zu diesem Netzwerk, welches mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsport Verband (adh) kooperiert, 25 Standorte an.

Ende 2011 trat dann ein internationaler Verband an uns heran, ob wir nicht Deutschland bei ihnen vertreten wollen würden. Wir waren sofort begeistert. Im April 2012 wurde dann der Deutsche Kleinfeld-Fußball-Verband e.V. ganz offiziell gegründet und ab da nahm die Geschichte ihren Lauf.

Was hatten wir uns damals mit dem Start versprochen? Wir wollten die Dachorganisation für all die Kleinfeldfußballligen im Land werden. Ob Uni-Liga oder Freizeit-Liga. Ob 4 gegen 4, 5 gegen 5 oder 6 gegen 6 – Hauptsache Spaß sollte es machen. Außerdem haben wir, damals auf den Treppenstufen in Tschechien, beim ersten Meeting mit dem internationalen Verband, davon geträumt, einmal mit einem Nationalteam gegen ein anderes Land zu spielen. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass wir diese Ziele erreicht haben.

Heute sind wir Mitglied der Internationalen Socca Federation (ISF). Und auch in Deutschland haben wir Kleinfeldfußball zu einer echten Größe gemacht. Über die Jahre haben wir uns zu Experten gemausert. Hunderte Spieler haben wir gesehen und gescoutet. 2018 sind wir mit unserem Nationalteam Weltmeister in Lissabon geworden. Außerdem haben wir bewiesen, dass wir Stadien bauen können. Als Ausrichter des SOCCA World Cup 2023 auf dem Kennedyplatz in Essen haben wir Kleinfeldfußballgeschichte geschrieben, schon wieder.

Wo soll es noch hingehen? Das ist wirklich eine gute Frage. Die Liebe zu unserem Sport ist über die Jahre geblieben. Wir haben immer mehr Menschen mit dieser Begeisterung angesteckt. Und genau so soll es auch weitergehen: immer vorwärts.